Mittwoch – 21.09./30.11.2022 – 19Uhr
Alternative Prüfungsformate
„Ein modernes Referat“ und „sehr cool“ sind oftmals die Reaktionen meiner Mädels, wenn sie Feedback zu alternativen Prüfungsformaten geben sollen. Das Ziel der praktischen Projekte im Unterricht ist es, ein authentisches und zeitgemäßes Produkt zu erstellen, welches den Anforderung einer zeitgemäßen Bildung entspricht und nicht nur das Fachwissen, sondern auch eine Reihe von Kompetenzen sowie die 4K´s fördert. Zudem stellt bei diesen Lernprodukten die Reflexion der einzelnen Lernschritte einen wichtigen Bestandteil des Prozesses dar. Lernen soll nicht mit der finalen Schulaufgabe abgeschlossen sein, sondern einen Schaffensprozess darstellen, welchen es im Rahmen der eigenen Möglichkeiten stetig zu verbessern gilt.
Von Kolleg*innen werde ich oftmals gefragt, was ich da genau mache und ob man dies einmal genau erklären können. Gerne stellen wir euch in einem Workshop einmal vor, mit welcher Aufgabenstellung und Bewertungsrastern unsere Schüler*innen Netflix-Serien und Steam-Games entwickelt haben und was es hierbei zu beachten gibt.
Zudem haben wir als weitere Ideen für die Durchführung alternativer Prüfungsformate Podcasts, eBooks und Schaubilder als authentisches Produkt mit unseren Schüler*innen im Unterricht erstellt. Auch hierzu wird es einen detaillierten Einblick aus der Praxis geben.
Der Workshop
Der Workshop von Katharina Sambeth und Björn Hennig, welcher sowohl am 21.09. als auch am 30.11.2022, um 19-20.30 Uhr stattfinden wird, thematisiert zeitgemäße Prüfungsformate im Unterricht. Wir stellen unter anderem unsere Interpretation von Master or Die, Netflix und Steam als alternative Prüfungsformate sowie das Erstellen von eBooks, Podcasts sowie Schaubildern inklusive der im Unterricht eingesetzten Materialien vor. Zudem berichten die Referent*innen von ihren eigenen Erfahrungen im Unterricht sowie den Reaktionen und Rückmeldungen ihrer Schüler*innen auf diese authentischen Lernprodukte.
Der Workshop wird über das Konferenztool Zoom durchgeführt.
Anmeldung
Hallo,
leider gibt es bei meiner Anmeldung für den 30.11. immer eine
Fehlermeldung. Daher nutze ich jetzt den E-Mail Kontakt für eine Anmeldung.
Herzliche Grüße
Marion Schlüter
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für die Rückmeldung! Wir entschuldigen uns vielmals für die technische Störung. Jetzt sollte alles wieder funktionieren 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Gefällt mirGefällt mir